Dun & Bradstreet, US-Anbieter von Unternehmensdaten, hat Microsoft als strategischen Cloud-Partner gewählt. Bis Ende des Jahres möchte man gemeinsam neue Produkte und Services anbieten, u.a. das Einbinden der D&B-Informationen in Microsoft Dynamics 365.
Wie im letzten Editorial beschrieben, Chatbots kommen: Mastercard bietet für Händler und für Banken je einen Chatbot, zunächst für den Facebook Messenger. Aus dem Messenger heraus kann man nun u.a. seinen Kontostand abrufen.
Da weiß jemand, wie man Bots unter die Leute bringt: Der Messaging Service Telegram (siehe Editorial vom letzten Monat) veröffentlicht eine Bot-basierte Spiele-Plattform. Man verspricht, "hunderte von Spielen" anzubieten, 30 stünden bereit. Die Bandbreite reiche von Arcades und Puzzles bis hin zu Multiplayer-3D-Shootern und Echtzeit-Strategie-Spielen.
Microsofts CEO Satya Nadella befindet sich auf Europa-Tour, um Microsofts Cloud-Strategie für Europa vorzustellen. Man habe bislang 3 Mrd US$ in europäische Standort investiert, um lokale Cloud-Services wie Azure und Office 365 zu bieten. Standorte in Deutschland und Frankreich sind für 2017 geplant. In Deutschland werden die Kundendaten von T-Systems als "Data Trustee" kontrolliert.
IBM stellt "Project Dataworks" vor, ein Cloud-basierte Analyseplattform, die Künstliche Intelligenz zur Entscheidungsfindung auf allen Arten von Daten bietet. Zu den ersten Kunden zählt u.a. Runkeeper.