27.01.2017 Cisco schnappt sich AppDynamics kurz vor dem Börsengang
PROGNIS Artikel
PROGNIS Artikel
Written on .
Unter dem Motto „Climbing the Peak with Project Management“ trafen sich am 14. November 2016 beim PM-Summit (http://www.pm-summit2016.de) des PMI Southern Germany Chapter e.V. (https://pmi-sgc.de) rund 420 ProjektmanagerInnen in München zum Wissenstransfer.
Nach der Begrüßung durch den Chapter-Präsident Oliver Lehmann entführte Alexander Huber von den Huberbuam die Teilnehmer in seiner spannend-humorvollen Keynote in die Berge. Sein Projektbericht über die Vorbereitung der beiden Brüder auf den Weltrekord im Speed-Klettern an der wohl berühmtesten Kletterroute der Welt The Nose am El Capitan im Yosemite-Park/USA mit seinen 1.000 Meter fast senkrecht abfallenden Flanken im Herbst 2007 schuf bei den anwesenden Projektmanagern viele Analogien zwischen Berg und Beruf.
Unter dem Motto „Zusammen wachsen. Ideen verbinden. Projekterfolge gestalten.“ veranstaltete die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (https://www.gpm-ipma.de) vom 17.10.2016 bis 19.10.2016 in Nürnberg das PM Forum 2016 mit dem vorgelagerten PMO Tag (https://www.pm-forum.de). Mit rund 950 Besuchern, 4 Keynotes, 100 Referenten mit 62 Fachvorträgen in 12 Themen-Streams ist diese Veranstaltung eine der zentralen Plattformen für Projektmanagement im deutschen Raum.
Am 13.10.2016 machte die Cloudera Session Tour halt in München. In der Allianz Arena mit Blick aufs Grün gab es über den Tag eine Reihe interessanter Vorträge rund um Big Data im allgemeinen und Hadoop im speziellen.
In seiner Keynote vermittelte Clouderas CTO Amr Awadallah aus meiner Sicht einen hervorragenden Einblick, was Big Data umfasst, warum es gerade jetzt in aller Munde ist und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Vom 27. bis 29.09.2016 fand der Jedox Partner Summit 2016 in Berlin statt. 142 Teilnehmer aus 23 Ländern trafen sich im Umspannwerk unter dem Motto "Model Your Success", um Neuigkeiten rund um Jedox zu erfahren. Um es vorweg zu nehmen: Spannend waren vor allem die Punkte strategische Partnerschaften, der Weg in die Cloud und die Möglichkeit, zukünftig vorgefertigte Modelle aus einem Marketplace zu erwerben.
Kay Greve und Bernd Eisenblätter starteten den Summit mit einem Rückblick auf das letzte Jahr mit guten Zahlen. Vor allem international lag das Wachstum über 50%. Um das Momentum zu stärken, wurde mit Ed Gromann ein BI-erfahrener Manager als Leiter der US-Tochter Jedox Inc. gefunden, der bereits für Tableau und Applix tätig war.
Auch Gartner hat Jedox entdeckt: Seit Juni 2016 wird Jedox im Magic Quadrant für strategische CPM-Lösungen gelistet.
Am 15.09.2016 fand in Hamburg der erste DataVault Tag der DDVUG e.V. statt.
Ziel der DDVUG e.V. (Deutschsprachige DataVault User Group) ist es, den Austausch von Informationen und Erfahrungen rund um das Thema DataVault zu fördern. Die Mitgliederversammlungen sind nach Teilnehmerzahl und Umfang stetig gewachsen, sodass Rahmen und Inhalt dieses Treffens dem wachsenden Interesse angepasst wurden.
Den knapp 60 Teilnehmern wurde in der Universität Hamburg ein umfassendes Programm geboten. Zu Beginn hat der Vorstand der DDVUG präsentiert, dass die Methode DataVault weitaus mehr umfaßt als Datenmodellierung mit vielen Tabellen und Hash-Werten als Schlüsselfelder.
Es gibt wenige Fixpunkte im jährlichen Business Intelligence-Kalender mit einem solchen Charisma wie den Cubeware Infotag. Böse Zungen behaupten, es läge hauptsächlich am anschließenden Besuch der Rosenheimer Wies’n ... Die Stimmung litt nach dem Verkauf der Gründer im Jahre 2008. Der anschließende Verlust zentraler Mitarbeiter aus vielen Bereichen war ebenso schmerzhaft wie der holprige Start der Version V6pro.
Gadi BenMark, Sebastian Klapdor, Mathias Kullmann und Ramji Sundararajan von McKinsey schreiben über dynamische Preisfindung im Handel und beschreiben drei Module, wie man dies umsetzen kann.
Die Technologie rund um Blockchain wird laut Information Management in diesem Jahr (2017) den Durchbruch schaffen. Man gibt ein Beispiel aus der Praxis, zu lesen unter
Schon etwas älter, aber aktueller den je: Bernard Marr erklärt Big Data "in a nutshell". Sehr lesenswert für diejenigen unter uns, die auf die Frage nach ihrem Job anders antworten möchten als "irgendwas mit Computer".
Die Technologie der Beacons gibt es schon eine ganze Weile, nur hat noch niemand die Killeranwendung gefunden. Schafft man es im nächsten Jahr endlich, das Einkaufserlebnis im Offline-Handel elektronisch auf Trab zu bringen?
Man kann es nicht oft genug wiederholen, denn viele Verantwortliche haben den Schuß immer noch nicht gehört: KI und Automatisierung gefährden im großen Maßstab Arbeitsplätze und damit hergebrachte Strukturen. Diesmal beschreibt kein Geringerer als Stephen Hawking ein recht düsteres Szenario mit positiver Aussicht. Sehr lesenswert!
Virtualisierung war gestern, heute wird Containerized. Richtig portabel, schnell aufgebaut und verteilt, leicht zu verwalten: Docker ist der Traum für DevOps. Anfangs nur etwas für Techies bieten mehr und mehr Anbieter ihre Produkte fertig für den Container. Ein Beispiel ist Jaspersoft, zu sehen am 6.12.2016 als Webinar:
Alex Woogie schreibt auf Datanami über die Struktur und die Philosophie des Data Science Teams bei AOL unter dem Titel "Why Data Science is a Team Sport at AOL".